Blog
Das war unser Online SiKra-Tag am 23. April

Mit über 40 Teilnehmern konnten wir eine gut besuchte Online-Mitgliederversammlung abhalten. Vielen Dank für das Interesse an unserem Verein!
Wir gratulieren sehr herzlich unserer neugewählten 2. Vorständin Kordula Voss, die sich die kommenden Jahre mit ihrem Wissen und ihrer ureigenen Kompetenz in die Arbeit unseres Netzwerks einbringen wird. Vielen Dank, liebe Kordula - Du hast unsere volle Unterstützung!
Als neues Vorhaben soll ein eigenes Lieder-Forum auf den Weg gebracht werden, wo unsere Mitglieder selbstgeschriebene Lieder auf unserer HP veröffentlichen können.
Der öffentliche Teil am Nachmittag bot ein spannendes Programm: Prof. Rosemarie Tüpker referierte über das Phänomen der Übertragung in der (Sing-)Arbeit und Dr. Mareike Schwed berichtete aus ihrer Arbeit mit LongCovid-Patienten, was auf viel Interesse stieß. Workshops, Netzwerkthemen und gemeinsames Singen auf der anschließenden Liedernacht rundeten das Ganze bestens ab. Unser Netzwerk lebt von vielen aktiven, vielfältig engagierten Mitgliedern, die wir alle mit und durch die Musik miteinander verbunden sind!
Mehr zum Nachlesen hier: Online-Tagung-Liedernacht-230422
"Wir singen für den Frieden!" - online donnerstags 20 - 21 Uhr

SingleiterInnen aus Österreich und Deutschland gestalten abwechselnd Benefiz-Mitsing-Abende.
"Besingen wir unsere Menschenfamilie in der Ukraine, in Russland und auf der gesamten Welt!"
Termin immer donnerstags von 20 -21 Uhr: Zoom-Link
"Wir geben unsere Singfreude, Zeit und Begeisterung in die Gemeinschaft der Singenden als unseren Beitrag für das Friedensfeld. Du trägst sie in dein Feld weiter. Wir freuen uns, wenn du deinen finanziellen Energieausgleich für eine Organisation gibst, die sich um die Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung kümmert. Wir laden dich ein, großzügig aus deiner Fülle zu geben!"
Info-Flyer der Initiative
Sommerakademie Musik "Gitarrenbegleitung", 12. - 14. Aug. 2022

An diesem Wochenende geht es neben der Gitarre als Hauptinstrument der Liedbegleitung um die Themen
Musik – Bewegung – Freude – Gemeinschaft.
Die Sommerakademie hat sich aus unserer Weiterbildung zum heilsamen Singen entwickelt und stellt "just for fun" die Musik selbst mit ihren Begleitinstrumenten in den Mittelpunkt. Sie findet jährlich im August in einem sehr schön gelegenen Seminarhaus in der Eifel statt, das einen passenden Rahmen für dieses zwanglose inspirierende Beisammensein schafft. Wer die Grundakkorde auf der Gitarre kennt, ist hier richtig und kann seine Möglichkeiten auf diesem Instrument bei unserem Dozenten, Musiker und Singleiter Tom Jansen mit viel Freude und Raffinesse weiterentwickeln. Es sind noch Plätze frei! Details
"Singen für Frieden in der Ukraine"

Katharina und Wolfgang Bossinger haben mit Katja und Micha Böhm am 04.03.2022 ein youtube-Video aufgenommen mit dem sie um Spenden für die schwerst getroffenen Menschen in der Ukraine werben: Singen für den Frieden 2.
"Gemeinsam singen als Ausdruck der Verbundenheit und Hilfskultur ist wichtiger denn je. Wir danken unseren Freunden Katja und Micha Böhm für das Mitwirken und ihre Friedensstimmen. Danke Euch, wenn auch Ihr beitragen wollt, die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Wir bitten um Spenden an: aktion-deutschland-hilft."
Auch bei anderen Treffen wurden Lieder für den Frieden in der Ukraine gesungen und um dringend benötigte Spenden gebeten: Singen für den Frieden 1 (27.02.2022) und Singen für den Frieden 4 (07.04.2022 mit Seminarteilnehmer*innen im Kloster Bonlanden).
Absage der Jahrestagung in Erfurt von 22. - 24.04.2022

Wir haben lange miteinander gerungen: Schweren Herzens müssen wir die bevorstehende Jahrestagung zum Thema Spiel & Improvisation leider absagen. Trotz der aktuellen Lockerungsphase herrscht große Unsicherheit darüber, ob und wie wir mehrere Tage hintereinander in geschlossenen Räumen singen können. Omikron als hochansteckende Virusvariante macht eine dem Thema gemäße Begegnung, ganz zu schweigen von einer stimmungsvollen Liedernacht, nahezu unmöglich. Leider hatten wir demgemäß auch sehr wenige Anmeldungen vorliegen, was das finanzielle Risiko beträchtlich ansteigen ließ.
So wollen wir im kommenden Jahr bei gleichem Thema und Programm einen dritten Anlauf wagen und werden von 26. - 28. Mai 2023 im Augustinerkloster Erfurt tagen, singen, Spaß haben...
Termin-Flyer für 2022 ist online

Das Vögelchen kam pünktlich vor Jahresende zu uns geflogen und hat wieder einen schönen Terminübersichtsflyer mitgebracht. Weil wir die großen Weiterbildungsbroschüren nur noch online einstellen, dient dieser gedruckte, haptisch angenehme und optisch ansprechende Flyer der Weitergabe und Auslage in Kliniken bzw. an andere Menschen. Und vor allem informiert er die Mitglieder selbst über die Termine. Bei Interesse gerne kostenlos bestellen bei unserer Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit Sandra.Ross-Luenenschloss@singende-krankenhaeuser.de.
Und hier ist die Online-Version.
Save the date: 8. Jahrestagung in Erfurt von 22. - 24. April 2022

Im geschichtsträchtigen Augustinerkloster Erfurt erwartet uns ein spannendes Thema, das mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in unsere heutige Zeit bringen möchte: Singen bringt´s - spielend gelingt´s. Das Kraftfeld des Singens unter Einfluss von Spiel & Improvisation.
Im Spiel entfalten Menschen ihre Potenziale und erleben Lebendigkeit. Ein Anliegen der SiKra-Initiative ist, im Spiel die Entwicklung von Stegreiflösungen zu erlauben. Intuitive Ressourcen des Improvisierens sind erfahrungsgemäß ebenso wichtig wie Selbstkontrolle und Behandlungspläne... Wir hoffen, dass sich durch den Aufforderungscharakter des Spielens auch Singscheue anstecken lassen.
Anmeldungen sind über die Homepage möglich: Jahrestagung 2022.
Erste Sommerakademie 'Musik' mit positivem Fazit

In unserem ersten Wochenendmodul außerhalb der "normalen" Weiterbildungsreihe beschäftigten wir uns mit rein musikalischen Themen. Von 20. - 22. August stand mit der Gitarre ein Instrument im Mittelpunkt, das essentiell für die Liedbegleitung als Singleiterin oder Singleiter ist.
Vera Kimmig berichtet:
"Eine kleine hochmotivierte Gruppe traf sich zur ersten Sommerakademie der Singenden Krankenhäuser e.V. und erlebte in entspannter Runde einen wunderbar intensiven Gitarrenworkshop.
In Tom Jansen erlebten wir einen versierten, vielseitigen Musiker, der es verstand, alle Teilnehmer dort abzuholen, wo sie aufgrund ihres Könnens standen und von wo aus er Weiterentwicklungen den Weg bereiten konnte. Wir lernten Techniken, die das Spielen mit der Gitarre leicht und spannend machten. Ein Teilnehmer äußerte sich, dass er nie gedacht hätte, dass seine Grundkenntnisse ausreichen würden, so raffiniert und lässig mit der Gitarre umzugehen.
Andere Menschen zu inspirieren, ist seine Leidenschaft, sagt Tom selbst über sich und diese Begeisterung spürt man in seinem Unterricht. Alle die beim Kurs dabei waren, konnten mit einem großen Zuwachs an Wissen und Handlungsspielraum an der Gitarre nach Hause fahren und alle wünschten sich eine Fortsetzung!
Doch nun liegt es an jedem Einzelnen von uns, durch Üben dieses Wissen in die Tat umzusetzen! Denn: Es gibt nichts Gutes außer man tut es!
Vera Kimmig"
Teilnehmerstimmen:
"Aufbau, Struktur, einzelne Lernschritte, alles war super. Auch als Nichtmusikerin hätte ich alles verstanden..."
"Gerne z.B. in der nächsten Sommerakademie auch Angebot zu niedrigschwelligem mehrstimmigen Singen..."
"In entspannter Runde bekamen wir einen wunderbaren intensiven Gitarrenworkshop. Techniken und Raffinessen, die das Leben mit der Gitarre leicht und spannender machen, wurden vermittelt. Ich hätte nicht gedacht, dass meine Grundkenntnisse ausreichen, um so raffiniert und lässig mit der Gitarre umzugehen! Das Umfeld, Seminarhaus, Essen usw. war vorzüglich!"
Elke Wünnenberg war beim Europa Cantat Festival 2021 in Ljubljana

Der Verein Singende Krankenhäuser folgte der Einladung auf das Europa Cantat Festival 2021 vom 16. bis 25. Juli in Ljubljana, der malerischen Hauptstadt im Norden Sloweniens.
Wetterbedingt und auch noch durch die Pandemie stark betroffen wäre das Festival fast ins Wasser gefallen. Doch singende Gruppen, Chöre, weltberühmte Vokalensemble und viele Referenten aus Europa haben sich über Zoom und Online-Meeting eingefunden und sind real in der Stadt erschienen. Nach einer einjährigen Pause haben viele ihre Stimmen an diesen Tagen erstmals wieder vor Publikum erklingen lassen können.

Auf der Veranstaltung wurde Raum und Aufmerksamkeit geschaffen für die Botschaft der „Singenden Krankenhäuser“, die Elke Wünnenberg im Rahmen einer Live-Sendung ihres Vortrags „Singen als Lebenselixir“ am 18.07.2021 in das Netzwerk von Cantat TV eingebracht hat. Viele Rückmeldungen zeigten Vertrauen in das Potenzial das Singen für eine heilende Wirkung hat - auf ganz andere Weise als Medikation. Ein Teilnehmer fragte: „Wann wird es Singen auf Rezept geben?“

Sich auf dem Festival spontan entwickelnde Sing- und Tanzbegegnungen waren Momente, nach denen sich all die Menschen so lange Zeit gesehnt haben. Und der Auftakt des am Abend im Cankarjev Dom stattfindenden wunderbaren Konzerts der Acapella-Ensembles „Postyr“ aus Dänemark hätte von Sikra sein können – eine Einladung, unmittelbar in das Geschehen einzutauchen…
PS: Bei der Ankunft sind wir Frau Sonja Greiner, Generalsekretärin der European Choral Association „in die Arme“ gelaufen (siehe Bild). Es wurden gleich neue Pläne geschmiedet, um die #topics of inclusion and the benefits of singing gemeinsam voranzubringen.
Online-Workshop "Singen ist gesund" mit Simone Plechinger

Unsere 2. Vorständin Simone Plechinger hat am 18. Juli einen Online-Workshop mit dem Titel "Singen ist gesund" gegeben. Anhand von aktuellen wissenschaftlichen Studien und praktischen Übungen zeigte sie, wie sich das Singen positiv auf unsere körperliche und geistige Gesundheit auswirkt.
Der Workshop lief im Rahmen des NDR-Chorexperiments und in Zusammenarbeit mit dem World Choir for Peace und wurde simultan ins Englische übersetzt. Er stieß auf großes Interesse und erhielt viel positives Feedback.