Blog
Mit einem Lied auf den Ohren gibt´s mehr Schwung - Halbmarathon mit Sikra in Berlin am 2. April
Dass sich Laufen und Musizieren wunderbar ergänzen und vielleicht auch parallel praktizieren lässt, hat uns Elke Wünnenberg mal exemplarisch dokumentiert.
Bewegung - insbesondere das schnelle Gehen oder Laufen - lässt Freude aufkommen. Genauso wie das Singen.
Glückshormone, wie Serotonin, werden ausgeschüttet und wohlige Gefühle durchströmen unseren Körper.
Elke Wünnenberg sagt dazu: "Wow wow wow, wenn ihr mir helft, mein Spendenziel zu erreichen und nun erst einmal „Hop hop hop“ – und wirklich, mit einem Lied auf den Ohren oder Ohrwurm im Geiste gibt´s mehr Schwung beim Laufen." Kordula Voss, die Initiatorin unseres Laufprojekts berichtet im Podcast über den Halbmarathon in Berlin als sportliches Großereignis und die Motivation darüber, selbst dabei mitzumachen oder mitzuspenden.
"Ein geniales Wochenende!" - Rückblick einer Teilnehmerin auf Modul A
Unser erstes Weiterbildungsmodul von Katharina und Wolfgang Bossinger mit dem schönen Titel "Singen schafft Verbundenheit" fand von 3. - 5. März im Kloster Bonladen statt, war sehr gut beesucht und hatte viele begeisterte Teilnehmerstimmen. Anja aus der Schweiz schwang besonders intensiv mit und ist sehr inspiriert vom Sing-Wochenende zurückgekehrt. Sie schrieb dazu folgende Zeilen: "Ich blicke auf ein absolut geniales, bereicherndes, gehaltvolles, herzöffnendes, einzigartiges, klangwuchtiges, wohltuendes, freudvolles, kostbares, powervolles, genussreiches, wunderbares,… unbeschreibliches Wochenende zurück. Jede einzelne Erkenntnis geht einher mit einer Flut schöner Erinnerungen und nährt die good vibes aufs Neue! Dafür danke ich euch von Herzen!" Im Modul selbst wurden also schon heilsame Gemeinschaftserfahrungen gemacht. Die Dozenten machten erlebbar, wie Raum für sichere, achtsame und wertschätzende Begegnung in der Singgruppe geschaffen werden kann. Nächstes Jahr findet Modul von 19. - 21.04.2024 in Hofgeismar bei Kassel statt. Alle Termine auf unserer Homepage
26. - 28.5.23 in Erfurt: "Das Kraftfeld des Singens unter Einfluss von Spiel & Improvisation" - Frühbucherrabatt bis 10. März!
" "
So lasst uns zu einem einzigartigen Singfest zusammenkommen, spielerisch Leichtigkeit erleben und singend den Ernst des Lebens verstehen... Wir laden Sie bzw. Euch alle zur Jahrestagung im Augustinerkloster Erfurt ein.
Was erwartet uns auf der Jahrestagung? Wir bieten eine inspirierende Mixtur aus wissenschaftlichen Fachvorträgen zur Singforschung, einer großen Zahl spannender Workshops und Netzwerkthemen für alle, die sich über das heilsame Singen austauschen wollen und ein einzigartiges Singfest. Denn über das Singen kann nicht nur geredet werden! So gleiten wir gleich zu Beginn singend in den Tag, stimmen mittendrin mal gemeinsam in die „Zwischentöne“ ein und treffen uns abends zu einer Musik- und Singparty, die mitgestaltet wird von einer impro-starken Jazzband. Auch eine Nacht der heilsamen Lieder, mit Hagara Feinbier, Katharina & Wolfgang Bossinger, Daniela Sauter de Beltré und Marco Lombardo wird öffentlich in der Kirche des Augustinerklosters gefeiert.
Fachlich gesehen stimmt uns Prof. Christian Schubert mit neuesten psychoneuroimmunologischen Erkenntnissen zum Stress-Antidot Singen ein. Prof. Fritz Hegi, Musik-Psychotherapeut aus der Schweiz wird über "Spiel – Freude – Improvisation" referieren und Prof. em. Rosemarie Tüpker über „Improvisierendes Singen – gesungene Improvisation“.
Anmeldung online unter www.sikra-jahrestagung.de
Wie baue ich meinen persönlichen Liederschatz auf?

Wie baue ich meinen persönlichen Liederschatz auf? Viele Singleiterinnen und Singleiter begeben sich mit ihrer Weiterbildung auf eine Reise, eine Reise zu sich selbst und zu den Liedern, die sie berühren. Welche Lieder das sind, ist individuell sehr verschieden, auf jeden Fall entsteht mit der Zeit ein persönlicher Liederschatz. Welche Tipps und Tricks es dabei gibt, sich von Anfang an eine gute Liedsammlung zusammenzustellen, weiß Kordula Voss, 2. Vorständin und freiberufliche Musiktherapeutin. Schließlich verhält es sich mit dem Singen so wie mit allem anderen auch, sagt sie: Die Lieder, die einem am besten gefallen, kann man auch am besten weitergeben.
Mehr lesen:
"Ich lass mein Herze tanzen" - Neues Liederbuch im Webshop

Paperback, 100 Seiten, Verlag: Books on Demand, 2022
Katharina & Wolfgang Bossinger legen mit ihrem Liederbuch "Ich lass mein Herze tanzen" erneut eine wunderschöne Zusammenstellung von 109 heilsamen Liedern aus ihrer Feder vor. Ergänzt werden die Lieder durch ausführliche Hintergrundinfos und Choreografien für Kreistänze, Begegnung und zum Besingen.
Das Spektrum der Lieder reicht von:- Mantra-Vertonungen der östlich-spirituellen Traditionen - Liedern in italienischer Spräche- naturbezogenen Liedern, entstanden an verschiedenen Kraftplätzen in der Natur- heilsamen Liedern in deutscher und englischer Sprache- Liedern, die auf tiefsinnige Texte von Mystikern wie Cellaleddin Rumi, Angelus Silesius, Thich Nhat Hanh, Ram Dass oder Mooji zurückgreifen, welche die Melodien mit ihrer Weisheit bereichern.
Bei all diesen Liedern geht es - wie immer bei den Bossingers - darum, die gemeinschaftsstiftende, verbindende und heilsame Kraft des Singens zu erleben und tief einzutauchen in diese Quelle der Regeneration und Freude und die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dies alles fernab von Leistung oder Perfektion.
Alle Lieder des Buches können zudem auch auf dem YouTube-Kanal der Bossingers, von ihnen selbst interpretiert, als Filme gestreamt und angehört werden, was das Erlernen der Lieder ungemein erleichtert. Hierzu gibt es einen Link zu einer alphabetisch geordneten Aufstellung der Lieder zum direkten Anklicken.
Hier der Link zum Webshop.
Neue Weiterbildungsflyer 2023 fertig!

Wir präsentieren stolz unsere neuen Weiterbildungsbroschüren für die Singleiter-Weiterbildung Pflegeeinrichtungen und Senioren sowie für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen. Diesmal gibt es sie auch wieder gedruckt - in kleiner Auflage. Außerdem finden sich alle Termine auf einen Blick in unserem handlichen Flyer, den diesmal ein Eisvogel ziert und somit akustisch und visuell Signale setzt. Link zu Weiterbildung/Info.
Was sagen eigentlich unsere Weiterbildungsteilnehmer?
Ulla Halft schreibt: "Soooo ein Reichtum an Übungen und Liedern, bestens vorbereitet - durchgeführt und nachbereitet. Ich zehre immer noch davon und werde mich noch lange daran erfreuen können. Das war wirklich eines der schönsten SingLernseminare, ungemein ausgewogen, was Theorie und Praxis betrifft.
Ich freue mich… ich wünsche ganz viel Liebes Überraschendes und Gutes...
Weshalb Singen bei Long Covid helfen kann - Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin

Mitglied, Singleiterin und Physiotherapeutin Stephanie Sterzinger arbeitet seit15 Jahren in einer Rehaklinik für Psychosomatik und Pneumologie. Sie schreibt: Als Singleiterin begann ich mit meinen Atempatient:innen regelmäßig zu tönen, zu summen, zu singen. Obwohl sie anfangs oft mit wenig Luft kamen, waren sie voller Elan und Freude dabei. Zu sehen und zu spüren, wie sie in Bewegung kommen und somit zu neuer Atemluft, ist unbeschreiblich. Mit dem Thema Covid wurde Singen für meine Patient:innen und mich in den letzten 2,5 Jahren unmöglich. Es passierte das mit uns, was auch Symptom der Coronaerkrankung sein kann: Erstarrung!
Um selbst wieder in Singfluss zu kommen, nehme ich regelmäßig an Online-Seminaren der SiKra teil. So auch am 26.11.2022 zum Thema Singen und Long-Covid. Wir waren eine 14-köpfige, sehr interessierte Gruppe und wurden von Dr. Mareike Schwed über ihre Arbeit zum Thema Long Covid informiert.
Mehr lesen:
Sing-Workshop mit beeinträchtigen Menschen mit Vera Kimmig

Mit Spannung in den Gesichtern und freudvoller Erwartung wurde ich von acht Teilnehmenden und zwei Verantwortlichen von der diakonischen Stiftung in Minden am 26.09.2022 herzlich begrüßt. Meine eigenen Bedenken, ob ich die Teilnehmer nicht überfordere, schwanden sehr schnell, als ich die offene Bereitschaft erlebte, mit denen bereitwillig die ersten musikalischen Angebote mitgestaltet wurden. Natürlich gab es auch einige, die mit Singen bislang überhaupt nichts zu tun hatten. Doch der ganze Workshop-Tag war trotzdem von einer aufmerksamen und freudvollen Lernatmosphäre geprägt und am Ende des Tages wurde mir versichert, dass sie einiges von dem heute erlebten, ausprobieren wollten.
Am nächsten Tag hatte ich noch die Ehre, bei der Verleihung der Abschlusszertifikate dabei zu sein und in einem einstündigen Vortrag- mit Singeinlagen - unser Sikra-Netzwerk vorzustellen.
Vera Kimmig
"Stimmwunder und Körperglück" - Neues Stimmübungsbuch im Webshop

Katharina und Wolfgang Bossinger haben ein neues Buch herausgebracht. Es enthält vierzig witzige lllustrationen zu jeder Übung, gezeichnet von Silvia Abegg, sowie 215 Minuten Videotutorials zu den Übungen zum Gratis-Download.
Stimme und Stimmung - also unsere innere seelische Gestimmtheit - beeinflussen sich gegenseitig und sind darüber hinaus eng mit unserem Körper verwoben. Indem wir körperlichen und seelisch-emotionalen Ausdruck spielerisch in einen lebendigen Dialog treten lassen, bekommen wir Zugang zu den in uns schlummernden Ressourcen zur Förderung unserer Lebendigkeit. Mit einem Lächeln auf den Lippen, einem Wohllaut wie 'Aaah' oder wenn wir uns vorstellen an einer duftenden Blume zu riechen, können wir also durchaus kleine Stimm-Wunder und Glücksmomente im Alltag bewirken.
Link zum SiKra-Webshop
Singen bringt´s einfach - gerade in der Psychosomatik

Das Sikra-Seminar "Singen bringt's!" vom 23. - 25.09. in Unkel hat mir persönlich wirklich viele musikalische und fachliche Impulse sowie wunderbare Musik gebracht. Vera Kimmig - als Vertreterin für Daniela Sauter de Beltré - hat mit viel Herzensengagement und hoher Professionalität sowie einem großen Erfahrungsschatz aus ihrer klinischen Singgruppe ein Feuerwerk an fachlichen und musikalischen Impulsen entfacht. Diesen tollen Handwerkskasten an Ideen hat Elke Wünnenberg als weitere Referentin ab Samstag um wertvolle fachliche Impulse zur Thematik: "Singen und Psychosomatik" in sehr professioneller, aber auch lebendiger Art und Weise ergänzend. Ich bin mit einer großen Schatztruhe an musikalischen Ideen und Fachwissen in meiner Heimatstadt zurückgekehrt und werde einige Impulse direkt in meine Singgruppe bei der Krebsberatung Münster in der nächsten Woche einfließen lassen.
Vielen Dank Euch Beiden wunderbaren Musikerinnen und Referentinnen!
Elke Ohlwein, Münster