07246 / 9444-330

Vincera-Klinik Bad Waldsee GmbH

Psychosomatische Klinik - Außenbereich

Über die Einrichtung

Die Anlage der Vincera-Klinik Bad Waldsee umfasst drei Gebäude mit 60 Betten. Wir bieten Akutbehandlungen im psychosomatischen und psychotherapeutischen Bereich an. Das Behandlungsziel ist die Besserung oder Beseitigung von Symptomen und Störungen mit einem Verständnis für ihren tieferen Sinn. Im Mittelpunkt der Behandlung steht die psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapie. Wir arbeiten schulenübergreifend leitlinienorientiert mit einem tiefenpsychologischen Schwerpunkt. Auch die körperorientierten Verfahren nehmen bei unseren psychosomatischen Patienten einen hohen Stellenwert ein.

In der Physiotherapie werden nach einer eingehenden Diagnostik Einzel- und Gruppentherapie angeboten. Als Einzelmaßnahmen werden unter anderem Lymphdrainage, Cranio-sacrale Osteopathie, Psychomotorik, Wärme- und Kältebehandlungen verordnet. Musik-, Kunst-, Tanz- und Bewegungstherapie sowie die Theatertherapie gehören ebenfalls zu unserem Behandlungskonzept. Weitere wichtige Behandlungselemente sind bei uns die Sport- und Bewegungstherapie, dazu gehört zum Beispiel Nordic Walking, Swing-Trampolin und Qi-Gong.

Unser professionelles Team besteht aus Fachärzten für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie, Internisten, Allgemeinmedizinern sowie aus approbierten Psychotherapeuten, Diplom-Psychologen, Familientherapeuten und Sozialpädagogen.

Vera Kimmig, Elke Wünnenberg, Norbert Hermanns, Schirmherrin Gerlinde Kretschmann, Sonja Heim, Chefarzt Dr. Volker Reinken, Geschäftsführer Dr. Christoph Löschmann

Zertifizierung

Am 16.04.2016 fand die Mitgliederversammlung des Vereins 'Singende Krankenhäuser e.V.' in den stimmungsvollen Räumlichkeiten der Klinik in Bad Waldsee statt. Gleich zu Beginn wurde die Urkunde "Singendes Krankenhaus" feierlich durch den 3. Vorstand Vera Kimmig an den Leitenden Ärztlichen Direktor Dr. Volker Reinken und den Geschäftsführer Dr. Christoph Löschmann überreicht. Dr. Reinken sprach in seinem anschließenden Statement davon, dass es bei der Bewältigung von akuten Krisen immer darum gehe, dass man wieder Atem schöpfen könne. Dazu könne das Singen in besonderer Weise beitragen. Auch die anwesende Schirmherrin Gerlinde Kretschmann gratulierte dem Haus herzlich zu dem Zertifikat als erste ausgezeichnete Klinik Oberschwabens.