07246 / 9444-330

Modul II

Singen und leichtes Musizieren für und mit SeniorInnen


Wesentliche Inhalte

  • Welche musikalischen Aktivitäten kann ich als Singleiter/-in mit geringen Instrumentalkenntnissen in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe anbieten?
  • Neben dem angeleiteten Singen werden Möglichkeiten der Bewegungs- und Instrumentalbegleitung mit einfachen Percussion-Instrumenten gezeigt.
  • Wir stellen die „Veeh-Harfe“ vor, für die keine Notenkenntnisse im herkömmlichen Sinn erforderlich sind. Auf diesem Instrument können Menschen verschiedener Altersstufen oder Herkunft, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung miteinander musizieren.

Ist es möglich, auch neue Lieder einzustudieren? Aber ja – unbedingt! So sind gerade einige der „Heilsamen Lieder“ sehr eingängig und erfreuen auch die Seniorenherzen. Außerdem lernen wir an diesem Wochenende Spieltechnik und Grundrhythmen verschiedener Percussion-Instrumente kennen sowie deren Einsatz im musikalischen Kontext.

Im „Open Space“ kann man erste Schritte in der Rolle als Singleiter*in wagen, gemeinsam oder alleine ein Lied oder einen Sitztanz anleiten und im Gespräch mit Kolleg*innen Erfahrungen austauschen. Stimmbildung und Stimmhygiene stehen ebenso auf dem Programm, nicht zuletzt aber viel Praxis nach dem Motto: „Singen ist Medizin".


Modulgebühr:
280 € (ohne Kosten für Unterkunft und Verpflegung)
252 € ermäßigt für Mitglieder

Seminarzeiten:
Freitag 18:00 Uhr bis Sonntag 13:00 Uhr


Seminarleitung: Svenja Benzel und Jan Henning Foh

Beide Doz. werden das Modul leiten, ggf. auch bei wenig TeilnehmerInnen.


Ort: DE - Unkel am Rhein

Zurück