07246 / 9444-330

Die Heilende Kraft des Singens in der Trauer- und Sterbebegleitung

Trauersingen


Trauerprozesse sind vielgestaltig und komplex.
Sie zeigen universelle Gemeinsamkeiten, sind jedoch individuell ganz unterschiedlich und in kein Behandlungsschema zu pressen. Dieser Einbruch einer neuen Realität kann Betäubtsein, Zorn, tiefe Zweifel und Gefühle von Angst, Schmerz und Traurigkeit auslösen.

Singen ermöglicht uns, das für unsere Lebendigkeit und unser emotionales Gleichgewicht notwendige innere Bewegungsvermögen zu fördern. Singen kann Stress zu Gefühlen werden lassen, die dann mit Bedürfnissen, Wünschen, Zielen, Erfahrungen und Sinnperspektiven verbunden werden können und uns Krisenkompetenz entwickeln lassen. Gemeinschaftlich zu singen bedeutet, andere Menschen und Lieder in unser Leben einzulassen, die Wegbegleiter werden und Prozesse in heilsame Richtungen lenken können.
In diesem Seminar werden wir aufzeigen, wie man einen geschützten Raum gestalten und gemeinschaftliches Singen als Prozessbegleiter nutzen kann. In Liedern und Reflexionen wird unmittelbar erfahrbar, welche Aufgabe die Stimme dabei einnehmen, welche besonderen Räume das Singen bieten kann. Theorien der Stressverarbeitung ebenso wie praktische Empfehlungen für die Rolle der Singleitung werden unsere Fähigkeiten als Trauerbegleiterln stärken.


Dieses Seminar richtet sich an geschulte Therapeutinnen, Lebens-, Sterbe- und TrauerbegleiterInnen, MusiktherapeutInnen, SingleiterInnen sowie interessierte Laien.


Modulgebühr:
280 € (ohne Kosten für Unterkunft und Verpflegung)
252 € ermäßigt für Mitglieder

Seminarzeiten: Fr 19 - 21 Uhr
Sa 10 - 18 Uhr So 9 - 13 Uhr

 


Seminarleitung: Elke Wünnenberg und Sybille Mikula

Anmeldung direkt bei Sybille Mikula oder hier.


Ort: online-Seminar

Zurück